Книга: Martin Martincek, Milan Rufus «Koliska»

Koliska

A beautifully printed book with photographs by Martin Martincek and poetry by Milan Rufus. Browntone and graytone photos are on full and double pages, each with a poem, in Slovak language, on a nearby column.

Издательство: "Osveta" (1983)

Формат: 245x275, 184 стр.

Купить за 270 руб на Озоне

Milan Rúfus

Büste von Milan Rúfus

Milan Rúfus (* 10. Dezember 1928 in Závažná Poruba, Tschechoslowakei; † 11. Januar 2009 in Bratislava, Slowakei[1]) war ein slowakischer Dichter, Literaturhistoriker, Übersetzer und Essayist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Milan Rúfus wurde als Sohn einer Maurerfamilie geboren. Er besuchte die Volksschule in seinem Heimatort und das Gymnasium in Liptovský Mikuláš. In den Jahren 1948 - 1952 studierte er Slowakisch und Geschichte an der Comenius-Universität Bratislava.

Nach dem Ende seines Hochschulstudiums lehrte er an der Philosophischen Fakultät dieser Universität bis 1989 slowakische und tschechische Literaturgeschichte. In den Jahren 1971 und 1972 wirkte er ferner als Gastprofessor an einer Universität in Neapel, wo er slowakische Sprache und Literatur lehrte.[1]

1990 ging er in Ruhestand und lebte bis zu seinem Tod bei seiner Familie in Bratislava.

Werk

Seine ersten Gedichte veröffentlichte er in den 1940er-Jahren, die erste Gedichtsammlung Až dozrieme (Bis wir reifen) 1956. Es folgten weitere über 30 Bücher. Das Kinderbuch Modlitbičky (Kleine Gebete) gilt als sein erfolgreichstes Werk, wohl aber auch seine letzten Bände Báseň a čas (Poesie und Zeit, 2005) und Vernosť (Treue, 2007)

Die Arbeit des evangelischen Christen zeichnet sich durch religiöse Poesie aus, immer wieder thematisierte er Werte wie Menschlichkeit, Bescheidenheit und weltliche wie göttliche Liebe[2][3]. Zur Zeit des Kommunismus wurde er, wie andere Autoren, nur geduldet.[4]

Im Rahmen seiner Übersetzungstätigkeit überlieferte er 1966 Henrik Ibsens Peer Gynt ins Slowakische, weiters Werke von František Hrubín, Sergei Alexandrowitsch Jessenin, Michail Jurjewitsch Lermontow und Josef Kajetán Tyl.[5]

Auszeichnungen

Rúfus, dessen Arbeiten in 15 Sprachen übersetzt wurden, war ab 1991 drei Mal für den Literaturnobelpreis nominiert.[2]

In der Slowakei erlangte er mehrere renommierte Auszeichnungen, darunter den Staatspreis für Literatur (1970), den T. G. Masaryk-Orden (1991) und den Ľudovít-Štúr-Orden Erster Klasse (1995).

Zuletzt gewann er den International Crane Summit Award for Poetry 2008, in dessen Folge seine Gedichte auch auf Mandarin übersetzt werden.[6]

Weblinks

 Commons: Milan Rúfus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Slowakischer Rundfunk: http://www.rozhlas.sk/ 12. Januar 2009
  2. a b Slowakische Presseagentur: http://www.tasr.sk/ Poet Milan Rufus Dies in Bratislava
  3. APA-OTS: http://ots.at/
  4. http://www.litcentrum.sk/ Viele Autoren wurden vom Regime nur geduldet
  5. http://www.litcentrum.sk/ Milan Rúfus
  6. Slowakischer Rundfunk: http://www.rozhlas.sk/ 11. Dezember 2008

Источник: Milan Rúfus

Другие книги схожей тематики:

АвторКнигаОписаниеГодЦенаТип книги
Martin Martincek, Milan RufusKoliskaA beautifully printed book with photographs by Martin Martincek and poetry by Milan Rufus. Browntone and graytone photos are on full and double pages, each with a poem, in Slovak language, on a… — Osveta, (формат: 245x275, 184 стр.) Подробнее...1983
270бумажная книга

См. также в других словарях:

  • Руфус, Милан — Милан Руфус словацк. Milan Rúfus …   Википедия

  • Руфус — Руфус, Милан Милан Руфус (словацк. Milan Rúfus, 10 декабря 1928, Заважна Поруба, Липтовски Микулаш 11 января 2009, Братислава) словацкий поэт, переводчик, эссеист. Содержание 1 Биография 2 Произведения …   Википедия

  • Ludwig Greiner — Infobox Person name = Ludwig Greiner image size = caption = birth name = Ludwig Greiner birth date = 1796 birth place = Lichtentanne, Saxony death date = 28 October 1882 (aged 86) death place = Jelšava death cause = resting place = Jelšava,… …   Wikipedia

  • Tam, de nas nema — Infobox Album Name = Tam, de nas nema Type = studio Artist = Okean Elzy Released = 1998 Recorded = 1998 Genre = rock Length = 1:00:35 Label = Lavina Music Producer = Vitality Klimov This album = Tam, de nas nema (1998) Next album = Yananebibuv… …   Wikipedia

  • Alfonz Bednár — (* 19. Oktober 1914 in Neporadza/Slowakei; † 9. November 1989 in Bratislava) war ein slowakischer Prosadichter, Drehbuchautor und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schaffen 3 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Bednár — Alfonz Bednár (* 19. Oktober 1914 in Neporadza/Slowakei; † 9. November 1989 in Bratislava) war ein slowakischer Prosadichter, Drehbuchautor und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schaffen 3 Werk …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»