Книга: Burchard Brentjes, Stepan Mnazakanjan, Nona Stepanjan «Kunst des Mittelalters in Armenien»

Kunst des Mittelalters in Armenien

Kunst des Mittelalters in Armenien: Kulturgeschichte, Architektur, Plastik, Wandmalerei, Buchmalerei, angewandte Kunst (German Edition)

Издательство: "Union Verlag Berlin" (1982)

Формат: 235x275, 354 стр.

Купить за 480 руб на Озоне

Burchard Brentjes

Burchard Brentjes (* 20. August 1929 in Halle (Saale)) ist ein deutscher vorderasiatischer Archäologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Karriere

Brentjes Mittelschulbesuch wurde seit 1944 durch den Reichsarbeitsdienst, die Teilnahme am Zweiten Weltkrieg und amerikanischer Kriegsgefangenschaft unterbrochen. 1946 beendete er seine Schulbildung und trat zunächst in die KPD und wurde durch die Zwangsvereinigung von SPD und KPD Mitglied der SED. Noch im selben Jahr besuchte er die Vorstudienanstalt und begann 1947 mit dem Studium der Geschichte, Vor- und Frühgeschichte sowie der Archäologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Schon während des Studiums arbeitete Brentjes an Lehrbüchern für die fünfte und die neunte Klasse mit. 1952 wurde er Diplomhistoriker, seit 1953 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent an der Abteilung Frühgeschichte des Orients am Archäologischen Seminar der MLU. Im selben Jahr erfolgte Brentjes' Promotion mit einer Untersuchungen zur Geschichte des Pfluges. Gutachter waren Heinz Mode und Johannes Jahn. Die Habilitation erfolgte 1960 mit der Arbeit Archäologische Grundlagen zur Haustierwerdung des Rindes, bei der erneut Mode sowie Gerhard von Lengerken und Heidenreich Gutachter waren. Im Anschluss daran wurde Brentjes Dozent für die Archäologie Vorderasiens an der MLU. Von 1971 bis 1978 war er außerordentlicher, von 1978 bis zu seinem Rückzug[1] 1991 ordentlicher Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Orientalische Archäologie, von 1981 bis 1991 zugleich Leiter des Wissenschaftsbereiches Orientalische Archäologie an der MLU.

Brentjes Arbeiten decken ein weit gefasstes Gebiet ab, im Zentrum stehen dabei die Archäologie und Kulturgeschichte Zentralasiens, vor allem des Irans, Afghanistans, Aserbaidschans, Armeniens, der von Kurden bewohnten Gebiete und der weiteren islamischen Welt. Brentjes beschäftigt sich mit Siedlungsgeschichte, Umweltverhalten der frühen Völker und der Geschichte der Domestizierung von Tieren und Pflanzen. Auch mit Grenzbereichen seiner zentralen Forschungsgebiete zu anderen Themen setzt er sich auseinander, etwa mit der Kulturgeschichte Nordafrikas, den zentralasiatischen Reitervölkern oder mit Utopiegeschichte. Fachübergreifend regt er die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit allgemeinen Fragestellungen auch über den Orient hinaus an, beispielsweise bei der interdisziplinären Konferenz Angewandte und historische Klimakunde (Elbingerode 1988). Die Wissenschaftsgeschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die über eine lange orientalistische Tradition verfügt, sowie Forschungen zur Sozialstruktur und Ideologiegeschichte des Orients gehören ebenfalls zu seinem Forschungsbereich. Die Theorien eines Erich von Däniken oder Thor Heyerdahl fanden in Brentjes einen geistreichen und scharfen Kritiker.

Mit seiner Lehrtätigkeit schuf Brentjes keine Schule im engeren Sinne, doch die Aufwertung orientalischer Fachdisziplinen und ihre Vernetzung hinterließen ebenso ihre Spuren im wissenschaftlichen Leben wie die kollegiale Förderung seiner akademischen Schüler. In den letzten Jahren ging Brentjes auch zunehmend auf die aktuelle Situation in Zentralasien ein, etwa auf das Problem der Kurden und die Lage in Afghanistan. Seit 1973 war er Vorsitzender der Freundschaftsgesellschft „DDR-Arabische Länder“, 1973 bis 1985 gehörte er dem Herausgeberkollegium des „Jahrbuchs Asien - Afrika - Lateinamerika“. Viele seiner Publikationen wurden in andere Sprachen (insgesamt 13) übersetzt. Vor allem die Bücher zur aktuellen Situation, die Brentjes zum Teil mit seiner Frau Helga verfasste, sind im englischen Sprachraum beliebt. Des Weiteren veröffentlichte Brentjes Werke zur Geschichte und Wissenschaftsgeschichte des Dritten Reiches. Er ist ein sehr produktiver Wissenschaftler, dessen Werkliste über 50 Monografien und hunderte Aufsätze umfasst. Seine Tochter ist die Mathematikhistorikerin und Politikerin Sonja Brentjes.

Schriften

  • Land zwischen den Strömen. Eine Kulturgeschichte des alten Zweistromlandes Irak., Koehler & Amelang (VOB), Leipzig 1963
  • Fels- und Höhlenbilder Afrikas, Koehler & Amelang, Leipzig 1965
  • (Das alte Persien) Die iranische Welt vor Mohammed, Koehler & Amelang, Leipzig 1967
  • Von Schanidar bis Akkad. 7 Jahrtausende orientalische Weltgeschichte, Urania, Leipzig 1968
  • Die Söhne Ismaels. Geschichte und Kultur der Araber. Koehler & Amelang, Leipzig 1971
  • Die Araber. Geschichte und Kultur. Von den Anfängen bis zur türkischen Vorherrschaft. Schroll, Wien 1971
  • Drei Jahrtausende Armenien, Koehler & Amelang, Leipzig 1973
  • Chane, Sultane, Emire. Koehler & Amelang, Leipzig 1974
  • Die Erfindung des Haustieres, Urania, Leipzig 1975 ISBN 3-332-00072-1
  • Mittelasien. Eine Kulturgeschichte der Völker zwischen Kaspischem Meer und Tien-Schan. Koehler und Amelang, Leipzig 1977
  • Weisse Götter? Kultur, Werk d. Menschen oder ausserirdischer Zivilisationen? Neues Leben, Berlin 1980. (nl konkret; 45)
  • Unter Halbmond und Stern. Der Islam – Religion, Weltanschauung oder Lebensweise. Union, Berlin 1980
  • Völker an Euphrat und Tigris, Koehler & Amelang, Leipzig 1981
  • Der Tierstil in Eurasien. Seemann, Leipzig 1982
  • Libyens Weg durch die Jahrtausende. Urania, Leipzig 1982
  • Völkerschicksale am Hindukusch. Afghanen, Belutschen, Tadshiken, Koehler und Amelang, Leipzig 1983
  • Alte Siegelkunst des Vorderen Orients. Seemann, Leipzig 1983
  • Bauern, Mullahs, Schahinschahs. Urania, Leipzig 1983
  • Die Ahnen Dschingis-Chans. Eurasien und das Werden Europas. Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1988
  • Die Mauren. Der Islam in Nordafrika und Spanien (642–1800). Koehler & Amelang, Leipzig 1989, ISBN 3-7338-0088-5
  • Steppenreiter und Handelsherren. Die Kunst der Partherzeit in Vorderasien, Seemann, Leipzig 1990, ISBN 3-363-00459-1
  • als Herausgeber: Wissenschaft unter dem NS-Regime Peter Lang, Schöneiche bei Berlin 1992 ISBN 3-86032-017-3
  • Der Mythos vom Dritten Reich. Drei Jahrtausende Sehnsucht nach Erlösung. Fackelträger, Hannover 1997, ISBN 3-7716-2112-7
  • mit Siegwart-Horst Günther: Vor dem dritten Golfkrieg. Geschichte der Region und ihrer Konflikte. Ursachen und Folgen der Auseinandersetzungen am Golf, Edition Ost, Berlin 1998 ISBN 3-932180-34-8 (2. Aufl 2002 mit einem Beitrag von Rainer Rupp).
  • Geheimoperation Nahost. Zur Vorgeschichte der Zusammenarbeit von Mossad und BND. Edition Ost im Verlag Das Neue Berlin, Berlin 2001, ISBN 3-360-01023-X[2]

Literatur

Weblinks

Anmerkungen

  1. Mertens nennt es „abgewickelt“; vgl. auch Burchard Brentjes: As I seem to remember. In: Hochschule Ost. 5, Nr. 3, 1996, ISSN 0944-7989, S. 71–82.
  2. darin ist Adolf Eichmanns Reisebericht über seine Ägyptenreise 1937 enthalten

Источник: Burchard Brentjes

Другие книги схожей тематики:

АвторКнигаОписаниеГодЦенаТип книги
Burchard Brentjes, Stepan Mnazakanjan, Nona StepanjanKunst des Mittelalters in ArmenienKunst des Mittelalters in Armenien: Kulturgeschichte, Architektur, Plastik, Wandmalerei, Buchmalerei, angewandte Kunst (German Edition) — Union Verlag Berlin, (формат: 235x275, 354 стр.) Подробнее...1982
480бумажная книга

См. также в других словарях:

  • Parthische Kunst — Kopf einer Göttin oder Königin, aus Susa. Der Kopf datiert um 150 n. Chr. Als Parthische Kunst bezeichnet man die Kunst im Partherreich und in den von den Parthern kulturell beeinflussten angrenzenden Gebieten. Das Partherreich bestand von etwa… …   Deutsch Wikipedia

  • АРМЕНИЯ — [Республика Армения; арм. (?)այյաստաճ Айастан], гос во в Закавказье. Территория: ок. 29800 кв. км. Столица: Ереван (1,25 млн. чел., 1998). Крупнейшие города: Гюмри, Ванадзор. Гос. язык: армянский. География. Граничит на западе с Турцией, на… …   Православная энциклопедия

  • Geschichte des Christlichen Kreuzes — Caspar David Friedrich: Kreuz an der Ostsee Das Kreuz ist eines der Hauptsymbole des Christentums. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Symbolik …   Deutsch Wikipedia

  • Kuban-Distrikt — Der Kuban Distrikt (Kubanscher Landstrich) im Nordkaukasus Wappen von Jekaterinodar …   Deutsch Wikipedia

  • Kuban-Gebiet — Der Kuban Distrikt (Kubanscher Landstrich) im Nordkaukasus (Karte von 1892) Das Kuban Gebiet (veraltet auch Kubanscher Landstrich) ist eine nordkaukasische Region Russlands mit sehr wechselvoller Geschichte, der auch eine Verwaltungseinheit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kubanscher Landstrich — Der Kuban Distrikt (Kubanscher Landstrich) im Nordkaukasus Wappen von Jekaterinodar …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»