Книга: Gyula Kaesz «Mobelstile»

Mobelstile

Immer mehr Menschen interessieren sich in unserer Zeit fbbr die Gestaltung ihrer nachsten Umgebung. Die Wohnung, die Mobel und die schonen Gebrauchsgegenstande ziehen die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich. Die neuen Mobel mit ihren modernen Formen stehen vielleicht dem Herzen der jungen Generation naher, aber auch das Alte hat seine Anziehungskraft nicht verloren. Viele sehen sich die "antiken" Mobel in den Museen und Antiquitatenhandlungen mit Interesse und Wohlgefallen an; sie weisen indes fur die jungen Menschen oft vollig unbekannte, sonderbare Formen auf, von deren Entstehung und Geschichte sie kaum etwas wissen. Eine stilgeschichtliche Orientierung ist heute nicht nur fur die Fachleute, sondern fur jedermann schlechthin unentbehrlich - zumindest bis zu dem Grad eines allgemeinen Uberblicks. Die Kenntnis der Stilformen fruherer Zeiten gehort zur Allgemeinbildung.

Издательство: "Koehler&Amelang" (1976)

Формат: 170x240, 288 стр.

Купить за 380 руб на Озоне

Gyula Kaesz

Gyula Kaesz (Budapest, 1897. July 13. – Budapest, 1967. May 12.): architect, interior designer, furniture designer, academic and once rector of the School of Applied Arts in Budapest.

Career

Kaesz studied at the Budapest School of Applied Arts. In his younger years, he gained first prize in a number of national competitions (eg. Debrecen crematorium, Szombathely cemetery, new Gyor city plans). He was teacher at the school from 1919 to 1952 and director from 1952 to 1958. He chaired a number of publications, including the journal of furniture ('butor') from 1935 to 1938. He designed many exhibitions and exhibition pavilions. He was also part of the team working on the Academy Publication's encyclopedia in the 1960s.

Prizes

Notable artist 1965

Kossuth prize 1956

Munkacsy prize (?)

Books

Furniture styles (Ismerjük meg a bútorstílusokat) (Budapest, 1962,then 1999)

Works

Interior design

Milan Triennale, 1933-35

Paris exhibition Hungarian pavilion, 1937

Transport exhibition, 1947

Former Floris Patisserie

National Savings Bank

Architecture

Kosice Savings Bank

ources

Pavilion building in the 19th and 20th centuries from the collection of the Hungarian Building Museum(Pavilion periodical number 2001, ISSN: 0865 – 6622)

Hungarian Biographical Encyclopedia (Magyar Eletrajzi Lexicon)

"Translated from Hungarian Wikipedia"

Источник: Gyula Kaesz

Другие книги схожей тематики:

АвторКнигаОписаниеГодЦенаТип книги
Gyula KaeszMobelstileImmer mehr Menschen interessieren sich in unserer Zeit fbbr die Gestaltung ihrer nachsten Umgebung. Die Wohnung, die Mobel und die schonen Gebrauchsgegenstande ziehen die allgemeine Aufmerksamkeit… — Koehler&Amelang, (формат: 170x240, 288 стр.) Подробнее...1976
380бумажная книга

См. также в других словарях:

  • Möbelstile — Ein Möbelstil ist das für eine bestimmte Epoche, ein Gebiet, einen Tischler oder Ebenisten beziehungsweise eine Werkstatt charakteristische, durch einheitliche, ähnliche oder vergleichbare Merkmale in der Beschaffenheit oder der Formgebung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauernmöbel — Ein Möbelstil ist das für eine bestimmte Epoche, ein Gebiet, einen Tischler oder Ebenisten beziehungsweise eine Werkstatt charakteristische, durch einheitliche, ähnliche oder vergleichbare Merkmale in der Beschaffenheit oder der Formgebung… …   Deutsch Wikipedia

  • Möbelstil — Ein Möbelstil ist das für eine bestimmte Epoche, ein Gebiet, einen Tischler oder Ebenisten beziehungsweise eine Werkstatt charakteristische, durch einheitliche, ähnliche oder vergleichbare Merkmale in der Beschaffenheit oder der Formgebung… …   Deutsch Wikipedia

  • Altdeutsch — bezeichnet einen historistischen Möbelstil, siehe Möbelstil #Zeitliche Einordnung der Möbelstile im europäischen Raum einen Schwimmstil in Rückenlage, siehe Altdeutsch Rücken gelegentlich umgangssprachlich bestimmte Druck und Schreibschriften,… …   Deutsch Wikipedia

  • Möbel — (franz. meuble, v. lat. mobilis; hierzu Tafel »Möbel I III«), aller »bewegliche« Hausrat, im engern Sinne die größern Einrichtungsstücke der Wohn und Arbeitsräume (in ihrer Gesamtheit auch Mobiliar genannt). Sie werden in neuerer Zeit fast nur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»