Электронная книга: Hans von Auerswald «Enciklopadische Ansichten einiger Zweige der Gelehrsamkeit. T. 2»

Enciklopadische Ansichten einiger Zweige der Gelehrsamkeit. T. 2

Полный вариант заголовка: «Enciklopadische Ansichten einiger Zweige der Gelehrsamkeit. Theil 2 / von Christian Jacob Kraus : nah dessen Tode herausgegeben von Hans von Auerswald».

Издательство: "Библиотечный фонд" (1809)

электронная книга

Скачать бесплатно на Litres

Hans von Auerswald

Hans Adolf (auch: Adolph) Erdmann von Auerswald (* 19. Oktober 1792 in Marienwerder, Westpreußen; † 18. September 1848 in Frankfurt am Main) war ein preußischer Generalmajor.

Inhaltsverzeichnis

Familie

Er entstammte einem alten Meißener Adelsgeschlecht mit gleichnamigem Stammhaus Auerswalde (heute ein Ortsteil von Lichtenau im Landkreis Mittelsachsen), das im Jahr 1263 urkundlich zuerst genannt wird, und war der Sohn des königlich preußischen Landhofmeisters Hans Jakob von Auerswald (1757-1833).

Auerswald heiratete am 16. Oktober 1832 in Königsberg (Ostpreußen) die verwitwete Auguste von Bardeleben (* 24. August 1809 auf Gut Rienau; † 10. November 1844 in Königsberg), die Tochter des königlich preußischen Landwehr-Inspekteurs Karl Alexander von Bardeleben, Gutsherr auf Rienau sowie Alt- und Neu-Kingitten, und der Dorothea Prenzel.

Sein Bruder war der preußische Ministerpräsident Rudolf von Auerswald (1795-1866).

Leben

Auerswald studierte an der Universität Königsberg von 1810–13 Rechtswissenschaften und Kameralwissenschaften. Im Januar 1813 trat er als Freiwilliger in das 2. westpreußische Dragoner-Regiment ein, kämpfte in den Schlachten bei Großbeeren, Dennewitz und Leipzig und nahm am Feldzug in Holland als Leutnant teil. 1815 wurde er nach der Schlacht bei Waterloo Adjutant Bülows und trat 1818 in den Generalstab ein. 1831 wurde er zum Major befördert. 1841 wurde er zum Oberst des litauischen Dragonerregiments, 1846 zum Brigadekommandeur in Neiße ernannt und 1848 in gleicher Stellung nach Breslau versetzt.

Trotz seiner preußisch-militärischen Stellung war er ein von den liberalen Oppositionspolitikern im Deutschen Bund geschätzter Gesprächspartner, was ihm 1847 eine Berufung in den Ehrenrat der Deutschen Zeitung einbrachte. Ab dem 20. Mai 1848 war er als Abgeordneter für Rosenberg Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung und fungierte als Vorsitzender des Ausschusses für Volksbewaffnung und Heerwesen. Auerswald zählte zur konstitutionell-liberalen Casino-Fraktion

Als nach der Abstimmung über den Waffenstillstand von Malmö am 18. September 1848 in Frankfurt linksgerichtete nationalistische Unruhen ausbrachen (Septemberunruhen), wurde Auerswald zusammen mit Felix Fürst Lichnowsky vor dem Friedberger Tor von Aufständischen angegriffen und durch einen Pistolenschuss sofort getötet.

Kurz zuvor hatte Auerswald seine Ehefrau verloren. Für seine hinterlassenen Kinder, vier Söhne und eine Tochter, wurde eine Nationalsammlung durch ganz Deutschland veranstaltet. Beigesetzt wurde er auf dem Frankfurter Hauptfriedhof (Grablage: Gewann E, 243).[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Wegweiser zu den Grabstätten bekannter Persönlichkeiten auf Frankfurter Friedhöfen. Frankfurt am Main 1985, S. 24

Weblinks

Источник: Hans von Auerswald

Другие книги схожей тематики:

АвторКнигаОписаниеГодЦенаТип книги
Hans von AuerswaldEnciklopadische Ansichten einiger Zweige der Gelehrsamkeit. T. 2Полный вариант заголовка: «Enciklopadische Ansichten einiger Zweige der Gelehrsamkeit. Theil 2 / von Christian Jacob Kraus : nah dessen Tode herausgegeben von Hans von… — Библиотечный фонд, электронная книга Подробнее...1809
электронная книга

См. также в других словарях:

  • Hans von Auerswald — Hans Adolf (auch: Adolph) Erdmann von Auerswald (* 19. Oktober 1792 in Marienwerder, Westpreußen; † 18. September 1848 in Frankfurt am Main) war ein preußischer Generalmajor. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Jakob von Auerswald — Hans von Auerswald Hans Jakob von Auerswald (* 25. Juli 1757 auf Gut Plauth, Landkreis Rosenberg, Westpreußen; † 3. April 1833 in Königsberg, Ostpreußen) war ab 1808 preußischer Generallandschaftspräsident (Oberpräsident) für …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Jakob Auerswald — Hans Jakob von Auerswald (* 25. Juli 1757 auf Gut Plauth, Landkreis Rosenberg, Westpreußen; † 3. April 1833 in Königsberg, Ostpreußen) war ab 1808 preußischer Generallandschaftspräsident (Oberpräsident) für Ostpreußen, Litauen und Westpreußen, ab …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Adolf Erdmann von Auerswald — Hans Adolf (auch: Adolph) Erdmann von Auerswald (* 19. Oktober 1792 in Marienwerder, Westpreußen; † 18. September 1848 in Frankfurt am Main) war ein preußischer Generalmajor. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Adolph Erdmann von Auerswald — Hans Adolf (auch: Adolph) Erdmann von Auerswald (* 19. Oktober 1792 in Marienwerder, Westpreußen; † 18. September 1848 in Frankfurt am Main) war ein preußischer Generalmajor. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf von Auerswald — (* 1. September 1795 in Marienwerder, Westpreußen; † 15. Januar 1866 in Berlin) war ein preußischer Beamter, Minister und Ministerpräsident. Inhaltsverzeichnis 1 Familie und beruflicher Aufstieg 2 Revolutions und Reaktionszeit …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»