Книга: Gans Eduard «Rueckblicke Auf Personen Und Zustaende (German Edition)»

Rueckblicke Auf Personen Und Zustaende (German Edition)

Серия: "-"

Книга представляет собой репринтное издание. Несмотря на то, что была проведена серьезная работа по восстановлению первоначального качества издания, на некоторых страницах могут обнаружиться небольшие "огрехи" :помарки, кляксы и т. п.

Издательство: "Книга по Требованию" (2010)

Купить за 1315 руб в My-shop

Gans, Eduard

Gans, Eduard, Vertreter der philosophischen Schule der Jurisprudenz in Deutschland, geb. 22. März 1797 in Berlin von jüdischen Eltern, gest. 5. Mai 1839, studierte in Berlin, Göttingen und Heidelberg, wo mehrere seiner juristischen Abhandlungen in Thibauts »Archiv« Aufnahme fanden, und wurde 1826, nachdem er ein Jahr zuvor zum Christentum übergetreten war, außerordentlicher, 1828 ordentlicher Professor in der Berliner juristischen Fakultät. Durch Begründung der Rechtswissenschaft auf Philosophie trat er in Widerspruch mit der namentlich durch Savigny repräsentierten sogen. historischen Schule, die er bereits in der Vorrede zu den »Scholien zum Gajus« (Berl. 1821) angegriffen hatte. Von seinen Werken sind als bedeutendstes zu nennen: »Das Erbrecht in weltgeschichtlicher Entwickelung« (Bd. 1 u. 2, Berl. 1824–25; Bd. 3 u. 4, Stuttg. 1829–35). Auch schrieb er: »System des römischen Zivilrechts« (Berl. 1827); »Beiträge zur Revision der preußischen Gesetzgebung« (das. 1830–32); »Vermischte Schriften juristischen, historischen, staatswissenschaftlichen und ästhetischen Inhalts« (das. 1834, 2 Bde.); »Rückblicke auf Personen und Zustände« (das. 1836); »Über die Grundlage des Besitzes« (das. 1839). G. war Mitbegründer der »Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik«. Besonderes Verdienst erwarb er sich als Herausgeber von Hegels »Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte« (Berl. 1837).

Источник: Gans, Eduard

Другие книги схожей тематики:

АвторКнигаОписаниеГодЦенаТип книги
Gans EduardRueckblicke Auf Personen Und Zustaende (German Edition)Книга представляет собой репринтное издание. Несмотря на то, что была проведена серьезная работа по… — Книга по Требованию, - Подробнее...2010
1315бумажная книга

См. также в других словарях:

  • GANS, EDUARD — (1789–1839), jurist and historian in Berlin. From 1816 to 1819 he studied law and philosophy in the universities of Berlin and Heidelberg; at Heidelberg he was influenced by hegel and his system and became one of the philosopher s closest… …   Encyclopedia of Judaism

  • Gans, Eduard — Gans, Eduard, Vertreter der philosophischen Schule der Jurisprudenz in Deutschland, geb. 22. März 1797 in Berlin von jüdischen Eltern, gest. 5. Mai 1839, studierte in Berlin, Göttingen und Heidelberg, wo mehrere seiner juristischen Abhandlungen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gans, Eduard — ▪ German jurist born March 22, 1798, Berlin died May 5, 1839, Berlin       a major German jurist and, for a time, a potent force in the revival of studies of Jewish culture.       The son of prosperous Jewish parents, Gans studied law in Berlin,… …   Universalium

  • Gans, Eduard — (1798 1839)    German jurist and historian. Together with Leopold Zunz and Moses Mosher, he founded in 1819 the Society for Jewish Culture and Learning. In 1820 he was appointed a lecturer at the University of Berlin. He converted to Christianity …   Dictionary of Jewish Biography

  • Eduard Gans — (Lithographie, 1839) Eduard Gans (* 22. März 1798, nach anderen Quellen 1797, in Berlin; † 5. Mai 1839 ebenda) war ein deutscher Jurist, Rechtsphilosoph und Historiker …   Deutsch Wikipedia

  • Gans [3] — Gans, Eduard, geb. 1798 zu Berlin, als Professor daselbst gest. 1839, Jurist, Hegelianer, Gegner von Savigny, geistreich, witzig, in seinem Vortrage den Franzosen ähnlich. Bestes Werk: »Das Erbrecht in weltgeschichtl. Entwicklung«, 4 Bde.,… …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»