Книга: Sempe, Goscinny «Le Petit Nicolas s'amuse»

Le Petit Nicolas s'amuse

Серия: "Folio Junior"

Dans la vie, le petit Nicolas aime bien s'amuser. Faire un puzzle avec papa, partir en pique-nique avec le voisin M. Bledurt, retrouver ses cousins Roch, Lambert et Eloi au mariage de Martine, c'est drolement chouette. Et avec les copains, quand on joue a la corrida, au ballon ou a un jeu de societe, ca se termine toujours par des bagarres terribles! Il faut dire que les copains, c'est tous des guignols!

Издательство: "Gallimard" (2011)

Формат: 110x180, 160 стр.

ISBN: 978-2-07-062947-3

Купить за 849 руб на Озоне

Другие книги автора:

КнигаОписаниеГодЦенаТип книги
Le Petit Nicolas, c'est noel!Ce qui est bien a Noel, c'est qu'il у a tout un tas de choses a faire a la maison: maman prepare un diner terrible. Papa a fait une chouette etincelle en decorant le sapin avec les petites ampoules… — Gallimard, (формат: 125x180, 160 стр.) Folio Junior Подробнее...2011869бумажная книга
Le petit Nicolas a des ennuisСемпе и Госсини - фигуры для Франции культовые. Ведь именно они создали всемирно известного и всеми любимого… — Denoel, (формат: 110x180, 135 стр.) Collection Folio Подробнее...20101017бумажная книга
Le Petit Nicolas s`amuseDans la vie, le Petit Nicolas aime bien s`amuser. Faire un puzzle avec papa, partir en pique-nique avec le voisin M. Bl&233;durt, retrouver ses cousins Roch, Lambert et&201;loi au mariage de Martine… — Gallimard, (формат: 110x180, 133 стр.) Folio Junior Подробнее...20111038бумажная книга

Sempé

Jean-Jacques Sempé (* 17. August 1932 in Bordeaux) ist ein französischer Cartoonist. Er ist vor allem bekannt geworden mit der Kinderbuchserie Der kleine Nick, die in Zusammenarbeit mit dem Autor René Goscinny entstand.

Jean-Jacques Sempé hat nicht studiert. Mit seinen Zeichnungen konnte der damals Achtzehnjährige seinen Lebensunterhalt nicht bestreiten, weshalb er sich freiwillig beim Militärdienst meldete, den er in der Nähe von Paris absolvierte. Seit 1957 veröffentlicht er regelmäßig Zeichnungen in französischen Printmedien wie Punch, Paris Match, L'Express, Pilote sowie auch in ausländischen wie der New York Times. Mehrere Titelblätter des New Yorker stammen aus seiner Hand. Seit 1960 erscheint nahezu jedes Jahr im Verlag Denoël eine Sammlung seiner Zeichnungen.

Deutsche Bibliographie (unvollständig)

  • Die manipulierte Gesellschaft, Bärmeier u. Nikel, 1970
  • Bonjour Bonsoir, Diogenes, 1976
  • Kleine Abweichung, Diogenes, 1978
  • So ein Zufall, Diogenes, 1982
  • Der Morgenmensch, Diogenes, 1984
  • Halb gewonnen, Diogenes, 1986
  • Wie das Leben so spielt - Der gesellschaftliche Aufstieg des Monsieur Lambert, Diogenes, 1988
  • Fenster, Diogenes, 1988
  • Stille, Sinnenlust und Pracht, Diogenes, 1988
  • Sempé's Musiker - Solisten und Orchester aller Stile in allen Stilen, Diogenes
  • Volltreffer, Diogenes
  • Umso Schlimmer, Diogenes
  • Wie verführe ich die Männer?, Diogenes
  • Wie verführe ich die Frauen?, Diogenes
  • Wie sag ich's meinen Kindern?, Diogenes
  • Gute Fahrt!, Diogenes
  • Der Lebenskünstler, Diogenes
  • Von den Höhen und Tiefen, Diogenes
  • St-Tropez, Diogenes
  • Sempé's Radfahrer, Diogenes
  • Sempé's Konsumenten, Diogenes
  • Nichts ist einfach, Diogenes
  • Alles wird komplizierter, Diogenes
  • Sempé's Paris, Diogenes
  • Sempé's Beziehungskisten, Diogenes
  • Sempé's Katzen, Diogenes, 1989
  • Carlino Caramel, Diogenes
  • Das Geheimnis des Fahrradhändlers, Diogenes, 1996
  • Der kleine Nick, Diogenes
  • Der kleine Nick und seine Bande, Diogenes
  • Der kleine Nick und die Schule, Diogenes
  • Der kleine Nick und die Mädchen, Diogenes
  • Der kleine Nick und die Ferien, Diogenes
  • Neues vom kleinen Nick, Diogenes, 2005
  • Der kleine Nick ist wieder da, Diogenes, 2006

Weblinks

Источник: Sempé

Goscinny

René Goscinny [ʀəˈne gɔsiˈni] (* 14. August 1926 in Paris; † 5. November 1977 ebenda) war ein Autor und einer der bekanntesten Comicautoren des 20. Jahrhunderts. Er kreierte mit dem Zeichner Albert Uderzo die Comics über den Indianer Umpah-Pah (ab 1951) und vor allem die Figur des unbeugsamen Galliers Asterix (ab 1959). Ab 1955 textete er außerdem die Comics über den von Morris gezeichneten Cowboy Lucky Luke und den Großwesir Isnogud (gezeichnet von Jean Tabary).

Als Autor wurde er für seine von Sempé illustrierten Geschichten über den kleinen Nick (Le Petit Nicolas) berühmt.

Leben und Werk

René Goscinnys jüdische Eltern sind polnisch-ukrainischer Abstammung mit französischer Staatsangehörigkeit. Goscinny wuchs in Buenos Aires auf. Sein Vater Stanislas „Simkha“ Goscinny war Chemie-Ingenieur und starb 1943. Seine Mutter, Anna Beresniak Goscinny, an der er zeitlebens sehr hing, starb 1974 in Paris. Nach dem Abitur arbeitete er als Hilfsbuchhalter und später als Zeichner in einer Werbeagentur.

1945 wanderte er nach New York aus mit dem Ziel, für Walt Disney zu arbeiten. Dieser Wunsch ging nicht in Erfüllung, und so verdiente er sich seinen Lebensunterhalt mit Gelegenheitsarbeiten. Der spätere MAD-Gründer Harvey Kurtzman, den er in New York kennenlernte, verschaffte ihm die Möglichkeit, Kinderbücher zu kolorieren. 1949 lernte er Morris (Maurice de Bévère) kennen, der ihn bestärkte, weiter an Comics zu arbeiten. Ab 1955 schrieb Goscinny für Morris die Texte des Comic Lucky Luke.

1950 zog er wieder nach Europa und ließ sich in Brüssel nieder, wo er erstmals Comics veröffentlichen konnte. Goscinnys 1950 entstandene Serie Dick Dicks, die Parodie einer Detektivgeschichte, wurde in einigen Tageszeitungen veröffentlicht, u. a. 1955/56 in La Libre Junior, der Kinderbeilage von La Libre Belgique. Die einzige andere von ihm gezeichnete Serie war Le capitaine Bibobu, die 1955/56 in Risque-Tout erschien. Danach stellte er seine zeichnerischen Aktivitäten ein und widmete sich ausschließlich dem Schreiben von Szenarios für andere Künstler.

1951 traf Goscinny den Zeichner Albert Uderzo, mit dem er eine lange und fruchtbare Zusammenarbeit als Szenarist begann. Gemeinsam schufen sie die folgenden Serien:

  • den Kaperkapitän Pitt Pistol (1952–1956 in La Libre Junior)
  • den jungen Reporter Luc Junior (1954–1957 in La Libre Junior) (mit gewissen Ähnlichkeiten zu Tim und Struppi)
  • das Geschwisterpaar Benjamin & Benjamine (1956–1959 im gleichnamigen Magazin sowie in Top)
  • den Indianer Umpah-Pah (1958–1962 in Tintin)
  • den Gallier Asterix, ihren mit Abstand größten Erfolg, der 1959–1974 in Pilote vorveröffentlicht wurde und heute ausschließlich in Albenform erscheint.

Ab 1952 wurde Goscinny als Autor bei dem Magazin Spirou aktiv. Hier schrieb er zunächst drei Onkel-Paul-Episoden sowie für Jijé ein Jerry-Spring-Abenteuer, konzentrierte sich ab 1955 aber fast ausschließlich auf Lucky Luke, den einsamen Cowboy von Morris. Ab 1956 schrieb er auch Szenarios und Gags für das Magazin Tintin, wo er mit etlichen Zeichnern zusammenarbeitete, u. a. mit Franquin an Mausi und Paul, mit Maréchal an Prudence Petitpas (dt.: „Oma Pfiffig“ in Fix und Foxi), mit Berck an Strapontin (dt.: „Kasimir“ in ZACK), mit Attanasio an Spaghetti und nicht zuletzt mit Uderzo an Umpah-Pah.

Neben den Comics schrieb er zwischen 1959 und 1965 für die Zeitschrift Sud-Ouest-Dimanche wöchentlich eine Episode von Der kleine Nick (Le Petit Nicolas), der nur wenig später auch in Pilote (siehe unten) erschien. Die Kurzgeschichten wurden von Jean-Jacques Sempé illustriert, der die Titelfigur bereits 1954 für Le Moustique kreiert hatte, wo sie unter Goscinnys Einfluss 1955/56 sogar kurzzeitig als Comic erschienen war. Auf Deutsch ist der Kinderbuch-Klassiker in sieben Sammelbänden erschienen, übersetzt von Hans-Georg Lenzen.

1959 hob Goscinny zusammen mit Uderzo, Jean-Michel Charlier und Jean Hébrard das neue Magazin Pilote aus der Taufe, bei dem er von 1963 bis 1974 den Posten des Chefredakteurs innehatte. Asterix hatte sein Debüt in der ersten Nummer, und auch Der kleine Nick war von Anfang an dabei. 1965 schuf Goscinny mit Gotlib für das Magazin die Dingodossiers, eine durch MAD beeinflusste Serie von zumeist zweiseitigen Gag-Comics, die den alltäglichen Wahnsinn thematisierten. 1968 importierte er Lucky Luke aus Spirou sowie die Serie Isnogud, die in Zusammenarbeit mit Jean Tabary 1962 für die Zeitschrift Record entstanden war. Nicht zuletzt bot er aber auch jüngeren und experimentierfreudigen Zeichnern wie Marcel Gotlib, Claire Bretécher, Jean-Marc Reiser, Enki Bilal oder Jacques Tardi in Pilote ein Sprungbrett.

Ende der 1960er-Jahre kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Goscinny und den Mitarbeitern, als die politischen Unruhen der Zeit auch die Redaktion erreichten. Goscinny war gekränkt, und die Atmosphäre bei Pilote war nie wieder die alte. 1974 lehnte der Verlag Dargaud (seit 1960 Eigentümer des Magazins) seinen Vorschlag ab, für die Albenproduktion der Bestseller Asterix und Lucky Luke eine eigene Gesellschaft zu gründen, an der er zur Hälfte beteiligt werden wollte. Goscinny zog die Konsequenzen und verließ Pilote, Asterix erschien fortan ohne Vorveröffentlichung in Pilote in anderen Zeitschriften oder direkt als Album bei Dargaud. Der Ex-Chefredakteur hatte nun die Muße, ein anderes Projekt in Angriff zu nehmen, und gründete noch im selben Jahr mit Pierre Tchernia und Uderzo das Studio Idéfix (vgl. „idee fixe“) in Paris. Dort wurden die Zeichentrickfilme Asterix erobert Rom und Lucky Luke: Sein größter Trick produziert, die beide auf Vorlagen Goscinnys basierten. Mehrfach führte Goscinny auch selbst Regie.

Der Künstler starb im November 1977 in Paris bei einem ärztlichen Belastungstest an einem Herzinfarkt. Er hinterließ seine Frau Gilberte, mit der er seit 1967 verheiratet war, und seine 1968 geborene Tochter Anne.

Nach dem Tod

Nicht lange nach seinem Tod wurde das Studio Idéfix mangels weiterer Aufträge geschlossen. Ende 1979 vollzog Uderzo die endgültige Trennung von Dargaud, indem er für die Publikation der Asterix-Alben einen eigenen Verlag gründete: Les Editions Albert René. Daran beteiligt ist auch Goscinnys Tochter, die sich seit dem Tod ihrer Mutter 1994 um das Werk ihres Vaters kümmert.

Weblinks

Источник: Goscinny

См. также в других словарях:

  • Petit Nicolas — Le Petit Nicolas Pour les articles homonymes, voir Le Petit Nicolas (homonymie). Le petit Nicolas est un personnage de la littérature de jeunesse imaginé en 1959 par René Goscinny et illustré par Jean Jacques Sempé. Sommaire 1 Synopsis …   Wikipédia en Français

  • Le Petit Nicolas — Pour les articles homonymes, voir Le Petit Nicolas (homonymie). Le Petit Nicolas est un personnage de la littérature de jeunesse imaginé et écrit en 1959 par René Goscinny et illustré par Jean Jacques Sempé. Sommaire 1 Synopsis …   Wikipédia en Français

  • Le Petit Nicolas (personnage de fiction) — Le Petit Nicolas Pour les articles homonymes, voir Le Petit Nicolas (homonymie). Le petit Nicolas est un personnage de la littérature de jeunesse imaginé en 1959 par René Goscinny et illustré par Jean Jacques Sempé. Sommaire 1 Synopsis …   Wikipédia en Français

  • Le petit Nicolas — Pour les articles homonymes, voir Le Petit Nicolas (homonymie). Le petit Nicolas est un personnage de la littérature de jeunesse imaginé en 1959 par René Goscinny et illustré par Jean Jacques Sempé. Sommaire 1 Synopsis …   Wikipédia en Français

  • Le Petit Nicolas (film) — Pour les articles homonymes, voir Le Petit Nicolas (homonymie). Le Petit Nicolas …   Wikipédia en Français

  • Le petit Nicolas (album) — Pour les articles homonymes, voir Le Petit Nicolas. Le Petit Nicolas est le roman illustré de René Goscinny et de Jean Jacques Sempé, le premier qui met en scène le personnage du même nom. Il compte 19 histoires: Sommaire 1 Un souvenir qu on va… …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»