Книга: Christopher Finch «Norman Rockwell: 332 Magazine Covers»

Norman Rockwell: 332 Magazine Covers

There are few more satisfying sights on a city street than a well-stocked newsstand, hung with a hundred or more magazines and periodicals, each competing for the attention of the potential customer. The American magazine cover enjoyed a Golden Age during the period that opened with the high-speed color press, and ended when subscription sales grew to paramount importance. Dozens of gifted artists - from J. C. Leyendecker to John Held - made their reputations in this field. None of them, however, achieved the immense and sustained popular success enjoyed by Norman Rockwell. At the outset of his career, Rockwell was not the most likely candidate for long-term celebrity; he was just one of many skillful illustrators working withm the conventions of the day. But there was something tenacious about his vision, and something uncanny about his access to the wellsprmgs of public taste. Although technically he was an academic painter, he had the eye of a photographer and, as he became a...

Издательство: "Abbeville" (2013)

Формат: 290x335, 400 стр.

ISBN: 978-0-7892-1144-6

Купить за 6690 руб на Озоне

Christopher Finch

Christopher Robin Finch (* 1939 auf Guernsey, Kanalinseln) ist ein britischer Kunstkritiker und Sachbuchautor. Er ist ein Experte für zeitgenössische britische Kunst, Chuck Close, das Hollywood Kino und populäre Kultur. Finch ist ein Kenner von Norman Rockwell oder Jim Henson (Muppet Show). Internationale Bekanntheit erlangte er mit einer Biographie Walt Disneys (1973).

Leben und Wirken

Christopher Finch wurde 1939 auf der Kanalinsel Guernsey geboren. Er besuchte die Chelsea Art School. Er ging 1968 in die USA, um am Walker Art Center in Minneapolis zu arbeiten. Er hatte sich intensiv mit zeitgenössischer britischer Kunst, vor allem der Pop Art beschäftigt und zwei Bücher über sie geschrieben. 1967 arbeitete er für Michael Moorcocks Magazin New Worlds als Kunstkritiker, er schrieb über Paolozzi (Language Mechanisms), über Richard Hamilton, Peter Phillips und ein Buch über Patrick Caulfield.

In Amerika richtete er seinen Blick auch auf die populäre Kultur der Vereinigten Staaten und dessen wohl bekanntesten Exponenten: Walt Disney (1901-1966). Das Ergebnis war The Art of Walt Disney (1973, dt. Walt Disney. Sein Leben - seine Kunst, 1984). Diese Biographie folgte nicht nur dem äußeren Lebenslauf Disneys, sondern befasste sich auch intensiv mit dessen künstlerischer Bedeutung und den verschiedenen Einflüssen auf sein Werk. Da Finch dafür als erster Zugang zu dem umfassenden Disney-Archiv hatte, konnte er sein Buch aufwendig bebildern. Es wurde in der Folge ein in viele Sprachen übersetzter Bestseller und während der folgenden Jahrzehnte immer wieder in aktualisierten Fassungen neu aufgelegt (zuletzt 2004). Es gilt bis heute als die definitive Darstellung der künstlerischen Leistungen der Walt Disney Company. 1978 ließ Finch noch die vertiefende Studie Walt Disney’s America sowie später Darstellungen unter anderem zu dem Zeichentrickfilm Der König der Löwen (The Lion King, 1993) folgen.

Auch mit einem weiteren, in den USA allseits bekannten und beliebten Künstler, Norman Rockwell, hat sich Finch mit mehreren erfolgreichen Bildbänden, Studien und einer Biographie (1980) intensiv auseinandergesetzt. Sehr erfolgreich war Rainbow (1975), eine Biographie des Hollywood-Stars Judy Garland, die die Basis für einen NBC-Fernsehfilm bildete. Finch schrieb für das Fernsehen und verfasste zusammen mit seiner Frau Linda Rosenkrantz das Buch Gone Hollywood (1979), eine Gesellschaftsgeschichte über die US-amerikanische Filmindustrie in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg. Beginnend mit Of muppets & men. The making of the Muppet show (1981) beschäftigte er sich auch mit der Arbeit des Puppenspielers und Filmemachers Jim Henson, dem er 1993 eine biographisch-künstlerische Studie widmete.

Eines seiner weiteren Spezialgebiete ist die Aquarellmalerei, über die er drei eigenständige Darstellungen verfasste. Daneben schrieb Finch Bücher zum Thema „Bier“ sowie die „Auto-Biographie“ Highways to Heaven. The Auto Bbiography of America (1992). Darüber hinaus veröffentlichte und veröffentlicht er zahlreiche Artikel in US-amerikanischen und britischen Magazinen, darunter regelmäßig im Architectural Digest.

Viele seiner Bücher – vor allem diejenigen, die nicht mehr neu aufgelegt wurden – sind heute gesuchte und teure Sammlerstücke.

Christopher Finch lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in New York City.

Schriften

Weblinks

Источник: Christopher Finch

Другие книги схожей тематики:

АвторКнигаОписаниеГодЦенаТип книги
Christopher FinchNorman Rockwell: 332 Magazine CoversThere are few more satisfying sights on a city street than a well-stocked newsstand, hung with a hundred or more magazines and periodicals, each competing for the attention of the potential customer… — Abbeville, (формат: 290x335, 400 стр.) Подробнее...2013
6690бумажная книга

См. также в других словарях:

  • Norman Rockwell — Birth name Norman Percevel Rockwell Born February 3, 1894(1894 02 03) New York City …   Wikipedia

  • Christopher Finch — Christopher Robin Finch (* 1939 auf Guernsey, Kanalinseln) ist ein britischer Kunstkritiker und Sachbuchautor. Er ist ein Experte für zeitgenössische britische Kunst, Chuck Close, das Hollywood Kino und populäre Kultur. Finch ist ein Kenner von… …   Deutsch Wikipedia

  • Abbeville Publishing Group (Abbeville Press, Inc.) — Abbeville Publishing Group is an independent book publishing company specializing in fine art and illustrated books. Based in New York City, Abbeville publishes approximately 40 titles each year and has an active backlist of over 700 titles on a… …   Wikipedia

  • Christopher Finch — Pour les articles homonymes, voir Finch. Christopher Finch est un auteur américain né ne 1939 et spécialisé dans l art et l animation. Publications Jim Henson : The Works The Art, the Magic, the Imagination, 1993 (ISBN 0 679 41203 4)… …   Wikipédia en Français

  • baseball — /bays bawl /, n. 1. a game of ball between two nine player teams played usually for nine innings on a field that has as a focal point a diamond shaped infield with a home plate and three other bases, 90 ft. (27 m) apart, forming a circuit that… …   Universalium

  • Joseph Pomeroy Widney — (December 26, 1841 mdash; July 4, 1938) was a polymathic pioneer American physician, medical topographer, scholar educator, clergyman, entrepreneur philanthropist, proto environmentalist, prohibitionist, philosopher of religion, controversial… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»