Книга: Sabine Ebert «Die Entscheidung der Hebamme»

Die Entscheidung der Hebamme

Hoftag in Magdeburg 1179: Kaiser Friedrich Barbarossa ist ent-schlossen, Heinrich dem Lowen den Prozess zu machen. Das bedeutet Krieg. Markgraf Otto von Wettin nimmt Christian mit in den Kampf. Auch Marthe steht vor einer Herausforderung: Otto hat fiir die Zeit des Kriegszuges seinem machtbesessenen altesten Sohn das Kommando iiber die Christiansdorfer Burg iibertragen. Mit Mut und Schlaue versuchen die Dorfbewohner, gegen den gnadenlosen Albrecht zu bestehen. Doch es kostet Blut, bis Christians Traum wahr wird und aus dem Dorf eine Stadt: Freiberg.

Издательство: "Knaur Taschenbuch Verlag" (2008)

Формат: 125x190, 672 стр.

ISBN: 978-3-426-63835-4

Купить за 1149 руб на Озоне

Sabine Ebert

Sabine Ebert (* 1958 in Aschersleben) ist eine deutsche Journalistin und Romanautorin.

Sabine Ebert wuchs in Berlin auf. Sie absolvierte ihr journalistisches Volontariat in Magdeburg und studierte in Rostock Lateinamerika- und Sprachwissenschaften.

In ihrer Wahlheimat Freiberg/Sachsen war sie 1990 Mitbegründerin der ersten unabhängigen Zeitung der Stadt, deren Redaktion sie mehrere Jahre leitete. Ab 1995 war sie freiberuflich für Tageszeitungen, Fernsehen und Hörfunk tätig und veröffentlichte darüber hinaus eine Reihe von Sachbüchern zur Geschichte Freibergs, darunter das Freiberger Jahrbuch (1991-2006), das die wichtigsten regionalen Ereignisse des Jahres zusammenfasst.

Im Jahr 2006 erschien Sabine Eberts Romandebüt im Knaur-Verlag: "Das Geheimnis der Hebamme", Auftakt einer fünfbändigen Saga über die Siedlerzüge in den Osten und die ersten Silberfunde im Erzgebirge zur Zeit Barbarossas. Alle vier Fortsetzungen liegen bereits vor.

2013 soll aus Anlass des 200. Jahrestages ein Roman über die Leipziger Völkerschlacht erscheinen.

Sabine Ebert lebt in Freiberg.

Werke

Weblinks

Источник: Sabine Ebert

Другие книги схожей тематики:

АвторКнигаОписаниеГодЦенаТип книги
Sabine EbertDie Entscheidung der HebammeHoftag in Magdeburg 1179: Kaiser Friedrich Barbarossa ist ent-schlossen, Heinrich dem Lowen den Prozess zu machen. Das bedeutet Krieg. Markgraf Otto von Wettin nimmt Christian mit in den Kampf. Auch… — Knaur Taschenbuch Verlag, (формат: 125x190, 672 стр.) Подробнее...2008
1149бумажная книга

См. также в других словарях:

  • Die Hebamme (Romanreihe) — Die Hebamme ist eine Romanreihe, bestehend aus fünf aufeinander folgenden Bänden und einem sechsten Band, welcher lose an die Ereignisse der anderen Bände anknüpft und etwa 100 Jahre später spielt. Geschrieben von Sabine Ebert führt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Sterne Tennisbälle — (Originaltitel: The Stars’ Tennis Balls) ist ein satirischer Roman des britischen Schauspielers und Schriftstellers Stephen Fry, der 2000 erstmals veröffentlicht wurde und in deutscher Übersetzung von Ulrich Blumenbach 2001 im Aufbau Verlag… …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren und Schauplätze der Scheibenwelt-Romane — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Luftfahrt in Australien — George Augustine Taylor, der als erster Australier ein Fluggerät, ein Gleiter, schwerer als Luft steuerte, im Jahr 1909 …   Deutsch Wikipedia

  • Sabine Ebert — (* 1958 in Aschersleben) ist eine deutsche Journalistin und Romanautorin. Sabine Ebert wuchs in Berlin auf. Sie absolvierte ihr journalistisches Volontariat in Magdeburg und studierte in Rostock Lateinamerika und Sprachwissenschaften. In ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf — Unter der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man seit dem 20. Jahrhundert die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»