Электронная книга: Harald Welzer «Climate Wars. What People Will Be Killed For in the 21st Century»

Climate Wars. What People Will Be Killed For in the 21st Century

Struggles over drinking water, new outbreaks of mass violence, ethnic cleansing, civil wars in the earth's poorest countries, endless flows of refugees: these are the new conflicts and forces shaping the world of the 21st century. They no longer hinge on ideological rivalries between great powers but rather on issues of class, religion and resources. The genocides of the last century have taught us how quickly social problems can spill over into radical and deadly solutions. Rich countries are already developing strategies to garner resources and keep'climate refugees'at bay. In this major book Harald Welzer shows how climate change and violence go hand in hand. Climate change has far-reaching consequences for the living conditions of peoples around the world: inhabitable spaces shrink, scarce resources become scarcer, injustices grow deeper, not only between North and South but also between generations, storing up material for new social tensions and giving rise to violent conflicts, civil wars and massive refugee flows. Climate change poses major new challenges in terms of security, responsibility and justice, but as Welzer makes disturbingly clear, very little is being done to confront them. The paperback edition includes a new Preface that brings the book up to date and addresses the most recent developments and trends.

Издательство: "John Wiley&Sons Limited (USD)"

ISBN: 9781509501618

электронная книга

Купить за 5525.11 руб и скачать на Litres

Harald Welzer

Harald Welzer (2011)

Harald Welzer (* 27. Juli 1958 in Bissendorf bei Hannover) ist ein deutscher Sozialpsychologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Harald Welzer ist Direktor des Center for Interdisciplinary Memory Research in Essen und leitet zudem Teilprojekte des Forschungsschwerpunkts KlimaKultur am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Außerdem ist er Professor für Sozialpsychologie an der Universität Witten/Herdecke, Affiliated Member of Faculty am MARIAL-Center der Emory University (Atlanta/USA) und Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Beiräte und Akademien. Die Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre sind Erinnerung, Gruppengewalt und kulturwissenschaftliche Klimafolgenforschung.

Welzer studierte Soziologie, Politische Wissenschaft und Literatur an der Universität Hannover, promovierte dort 1988 in Soziologie und habilitierte sich 1993 in Sozialpsychologie sowie 2001 in Soziologie. Von 1988 bis 1993 war Welzer Wissenschaftlicher Assistent am „Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften“ der Universität Hannover. Anschließend war er dort bis 1999 als Dozent für Sozialpsychologie tätig. In den Jahren 1994 bis 1995 sowie 1997 bis 1998 war Welzer Direktor des Instituts für Psychologie der Universität Hannover.[1]

Ergebnisse

In seinem Buch Opa war kein Nazi beschäftigt sich Welzer mit der Zeit des Nationalsozialismus aus sozialpsychologischer Sicht, indem er das Verhalten von Menschen im Alltag während des Nationalsozialismus sowie Formen familiärer Erinnerungstradierung untersucht. Dabei falle ihm auf, dass es mit der deutschen Vergangenheitsbewältigung nicht weit her sei. Von Täterschaft oder Verantwortung sei in den Familien wenig zu hören gewesen. Verharmlosungen und vorgebliches Nichtwissen tauchten dagegen sehr oft auf. Aus dem abstrakten Wissen über den Holocaust werde bei konkreten Personen im persönlichen Umfeld schließlich das Gegenteil. Beteiligte Familienmitglieder würden, so Welzer, sogar als Opfer oder als Helden geschildert.

In Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden vertieft Welzer die Ergebnisse von Christopher Browning zur Motivation des NS-Unrechtstäter in den Einsatzgruppen, die häufig völlig normale Biografien vorwiesen, etwa Franz Stangl oder Werner Best. Sie entwickelten eine Mentalität oder Binnenrationalität, in der sie als moralisch im Recht dastanden, auch wenn sie Kindererschießungen vornahmen. Die Tötung wird als Arbeit aufgefasst. Die Ergebnisse werden ausgeweitet für Vietnam, Ruanda und Jugoslawien.

Im Buch Klimakriege beschreibt Welzer den Klimawandel als noch immer unterschätzte Bedrohung des menschlichen Zusammenlebens.[2] Er werde als Naturkatastrophe betrachtet, es seien aber die sozialen Effekte, die aus den Klimaveränderungen erst Katastrophen werden ließen. Im Zuge dieser Entwicklungen werde Gewalt zunehmend wieder als Problemlösungsstrategie angesehen. Der Zusammenbruch der politischen und sozialen Ordnung in weiten Teilen der Welt werde zu einem „Dauerkrieg“ führen. Dies sei nur abzuwenden, wenn die wohlhabenden Bevölkerungen der Industrieländer ihren bisherigen Konsumstil veränderten. Von Andreas Kilb wurde in einer Rezension eingewendet, dass die Vergleiche mit den Völkermorden des 20. Jahrhunderts „spekulativ“ seien und hinter einer „historischen Analyse“ zurückblieben.[3] Christiane Grefe dagegen bescheinte Welzer eine „erschreckend plausible Analyse“, hielt ihm allerdings vor, produktive Verbindungen von Kultur und Technik nicht ins Auge zu fassen.[4]

Werke

Vorträge und Interviews

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Profil bei KWI.
  2. die tageszeitung: „Ein schlechtes Gewissen reicht nicht“. Interview mit Jan Feddersen und Reiner Metzger, 18. April 2008
  3. Frankfurter Allgemeine Zeitung: Die Apokalypse ist ein unfertiges Puzzle. 2. Juni 2008
  4. Die Zeit: Brandneu: Das Klima! 30. Juli 2008

Источник: Harald Welzer

Другие книги схожей тематики:

АвторКнигаОписаниеГодЦенаТип книги
Harald WelzerClimate Wars. What People Will Be Killed For in the 21st CenturyStruggles over drinking water, new outbreaks of mass violence, ethnic cleansing, civil wars in the earth's poorest countries, endless flows of refugees: these are the new conflicts and forces shaping… — John Wiley&Sons Limited (USD), электронная книга Подробнее...
5525.11электронная книга

См. также в других словарях:

  • 21st century — Millennium: 3rd millennium Centuries: 20th century · 21st century · 22nd century Decades: 2000s 2010s 2020s 2030s 2040s 2050s …   Wikipedia

  • MODERN TIMES – FROM THE 1880S TO THE EARLY 21ST CENTURY — introduction effects of anti jewish discrimination in russia pogroms and mass emigration german jewry racism and antisemitism The Economic Crisis of the Early 1930s In Soviet Russia after 1917 new types of social organization contribution to… …   Encyclopedia of Judaism

  • Christianity in the 17th century — The first page of Genesis from the 1611 first edition of the Authorized King James Version. The KJV is an Early Modern English translation of the Bible by the Church of England that was begun in 1604 and completed in 1611.[1] See also …   Wikipedia

  • Christianity in the 16th century — Main articles: Protestant Reformation and Counter Reformation See also: Christianity in the 15th century and Christianity in the 17th century Contents 1 Age of Discovery (1492–1769) 2 Protestant Reformation (1521–1579) …   Wikipedia

  • 20th century — For other uses, see 20th century (disambiguation). Millennium: 2nd millennium Centuries: 19th century · 20th century · 21st century Decades: 1900s 1910s …   Wikipedia

  • History of the Caribbean — The history of the Caribbean reveals the significant role the region played in the colonial struggles of the European powers since the fifteenth century. In the twentieth century the Caribbean was again important during World War II, in the… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»