Книга: «Kolomenskoje»
![]() |
Книга на немецком языке посвящена государственному музею-заповеднику "Коломенское" . Содержится большое количество цветных фотографий. Издательство: "Аврора" (1986) Формат: 210x300, 192 стр.
Купить за 450 руб на Озоне |
Другие книги схожей тематики:
Автор | Книга | Описание | Год | Цена | Тип книги |
---|
См. также в других словарях:
Kolomenskoje — (russisch Коломенское) ist eine alte Zarenresidenz südöstlich der Moskauer Innenstadt, die in den früheren Jahrhunderten auf dem damals wichtigen Weg nach Kolomna lag. Die malerische Umgebung am Moskwa Fluss wurde 1960 in das Stadtgebiet… … Deutsch Wikipedia
Kolomenskoje — Kolọmenskoje, ehemaliges Dorf im Südosten von Moskau (1960 eingemeindet), am rechten Ufer der Moskwa. Sommerresidenz der Zaren. Erhalten sind Kanzleipalast (heute Museum), Tor und Uhrturm sowie ein Wasserturm (alle 17. Jahrhundert). Die… … Universal-Lexikon
Liste der Kirchen in Moskau — Die Liste der Kirchengebäude in Moskau (Russland) beinhaltet Gotteshäuser beliebiger christlicher Konfessionen. Die Liste ist auf einzelstehende geweihte Kirchen und Kathedralen beschränkt, sodass beispielsweise entwidmete ehemalige Kirchen nicht … Deutsch Wikipedia
Elisabeth I. (Russland) — Zarin Elisabeth I. von Russland, Gemälde von Charles André van Loo Elisabeth Petrowna Romanowa (russisch Елизавета Петровна Романова, wiss. Transliteration: Elizaveta Petrovna Romanova; * 18. Dezemberjul./ 29. Dezember 1709greg. in … Deutsch Wikipedia
Elisabeth von Russland — Zarin Elisabeth I. von Russland, Gemälde von Charles André van Loo Elisabeth Petrowna Romanowa (russisch Елизавета Петровна Романова, wiss. Transliteration: Elizaveta Petrovna Romanova; * 18. Dezemberjul./ 29. Dezember 1709greg. in … Deutsch Wikipedia
Elisabeth von Rußland — Zarin Elisabeth I. von Russland, Gemälde von Charles André van Loo Elisabeth Petrowna Romanowa (russisch Елизавета Петровна Романова, wiss. Transliteration: Elizaveta Petrovna Romanova; * 18. Dezemberjul./ 29. Dezember 1709greg. in … Deutsch Wikipedia