Книга: Wolfgang Quincke «Katechismus der Kostumkunde»

Katechismus der Kostumkunde

Лейпциг, 1889 год. Verlagsbuchhanlung von J. J. Weber. Издательский переплет. Сохранность хорошая. Сохранена оригинальная обложка. Предлагаем вашему вниманию книгу KATECHISMUS DER KOSTUMKUNDE, посвященную истории костюма и моды Издание не подлежит вывозу за пределы Российской Федерации.

Издательство: "Verlagsbuchhanlung von J. J. Weber" (1889)

Формат: 115x170, 288 стр.

Купить за 2660 руб на Озоне

Другие книги схожей тематики:

АвторКнигаОписаниеГодЦенаТип книги

См. также в других словарях:

  • Quincke — ist der Familienname folgender Personen: Friedrich Peter Hermann Quincke (1865–1934), deutscher Chemiker Georg Hermann Quincke (1834–1924), deutscher Physiker Heinrich Irenaeus Quincke (1842–1922), deutscher Internist Hermann Quincke (Geheimer… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Quincke — Heinrich Irenaeus Quincke (* 26. August 1842 in Frankfurt (Oder); † 19. Mai 1922 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Internist und Chirurg. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Quincke — Friedrich Peter Hermann Quincke (* 5. August 1865 in Berlin; † 30. März 1934 in Hannover) war ein deutscher Chemiker und als Professor für Technische Chemie von 1927 bis 1929 Rektor der Technischen Hochschule Hannover. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Irenaeus Quincke — (um 1865) Heinrich Irenaeus Quincke (* 26. August 1842 in Frankfurt (Oder); † 19. Mai 1922 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Internist und Chirurg …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Q — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 13. Jänner — Der 13. Januar (in Österreich und Südtirol: 13. Jänner) ist der 13. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 352 (in Schaltjahren 353) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»