Книга: Eisendecher W «Ueber Die Entstehung, Entwickelung Und Ausbildung Des Buergerrechtes Im Alten Rom (German Edition)»

Ueber Die Entstehung, Entwickelung Und Ausbildung Des Buergerrechtes Im Alten Rom (German Edition)

Серия: "-"

Книга представляет собой репринтное издание. Несмотря на то, что была проведена серьезная работа по восстановлению первоначального качества издания, на некоторых страницах могут обнаружиться небольшие "огрехи" :помарки, кляксы и т. п.

Издательство: "Книга по Требованию" (2011)

Купить за 1310 руб в My-shop

Другие книги схожей тематики:

АвторКнигаОписаниеГодЦенаТип книги

См. также в других словарях:

  • Eisendecher — ist der Name folgender Personen: Karl von Eisendecher (1841–1934), deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral sowie Diplomat Wilhelm von Eisendecher (1803–1880), deutscher Minister Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Karl von Eisendecher — (* 23. Juni 1841 in Oldenburg; † 19. August 1934 in Baden Baden) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral und Diplomat …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Eisendecher — (* 24. Mai 1803 in Hannover; † 3. März 1880 in Wiesbaden) war ein Minister des Großherzogtums Oldenburgs beim Bundestag des Deutschen Bundes. Leben Die Mutter von Wilhelm von Eisendecher war Louise von Eisendecher, die Schwester von August… …   Deutsch Wikipedia

  • Theobald von Bethmann-Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und gipfelte in seiner Amtszeit als …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Japanische Beziehungen — Die Beziehungen zwischen Japan und Deutschland sind traditionell freundschaftlich.[1] Sie weisen eine wechselvolle Geschichte auf. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Kontakte 2 19. Jahrhundert 3 20. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Japanisch-Deutsche Beziehungen — Die Beziehungen zwischen Japan und Deutschland sind traditionell freundschaftlich.[1] Sie weisen eine wechselvolle Geschichte auf. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Kontakte 2 19. Jahrhundert 3 20. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»