Книга: Boehlau Heinrich Johann «Quaestionum De Re Vestiaria Graecorum Specimen... (Latin Edition)»

Quaestionum De Re Vestiaria Graecorum Specimen... (Latin Edition)

Серия: "-"

Книга представляет собой репринтное издание. Несмотря на то, что была проведена серьезная работа по восстановлению первоначального качества издания, на некоторых страницах могут обнаружиться небольшие "огрехи" :помарки, кляксы и т. п.

Издательство: "Книга по Требованию" (2011)

Купить за 411 руб в My-shop

Другие книги схожей тематики:

АвторКнигаОписаниеГодЦенаТип книги

См. также в других словарях:

  • German Literature — • History starting with the pre Christian period to 800 A.D Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. German Literature     German Literature      …   Catholic encyclopedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Halle (Saale) — Diese Übersicht enthält bedeutende in Halle (Saale) geborene Persönlichkeiten, unabhängig davon, ob sie hier auch ihren Wirkungskreis hatten: Inhaltsverzeichnis 1 15. Jahrhundert 2 16. Jahrhundert 3 17. Jahrhundert 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Sophienkirche (Dresden) — Die Sophienkirche war ein evangelischer Sakralbau unweit des Zwingers in Dresden. Sie entstand 1351 als Kirche des Franziskanerklosters und war zum Zeitpunkt ihres Abbruchs die einzige in ihrer Grundsubstanz erhaltene gotische Kirche der Stadt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Archäologenbildnisse — Archäologenbildnisse. Porträts und Kurzbiographien von Klassischen Archäologen deutscher Sprache ist eine Publikation des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) mit Kurzbiografien wichtiger verstorbener deutschsprachiger Archäologen seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Am Spiegelgrund — Der Name Spiegelgrund kennzeichnete bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts den Spitalskomplex auf der Baumgartner Höhe in Wien. Heute wird der Begriff Am Spiegelgrund vor allem mit den Verbrechen der NS Medizin in Verbindung gebracht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts — Das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts ist ein vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) seit 1859 jährlich vergebenes Stipendium zur Förderung des akademischen Nachwuchses in der Archäologie und ihren… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»