Книга: «Die Dresdener Gemaldegalerie»

Die Dresdener Gemaldegalerie

Альбом посвящен художественному собранию Дрезденской галереи.

Издательство: "Veb E. A. Seemann Buch- und Kunstverlag, Leipzig" (1967)

Формат: 240x315, 155 стр.

Купить за 270 руб на Озоне

Другие книги схожей тематики:

АвторКнигаОписаниеГодЦенаТип книги
Max SeydewitzDie Dresdener GemaldegalerieВашему вниманию предлагается альбом на немецком языке "Die Dresdener Gemaldegalerie" — VEB E. A. Seemann Verlag, (формат: 245x320, 160 стр.) Подробнее...1972
300бумажная книга
Die Dresdener GemaldegalerieПредлагаем вашему вниманию красочный альбом, посвященный художественному собранию Дрезденской галереи — Veb E. A. Seemann Buch- und Kunstverlag, Leipzig, (формат: 245x320, 156 стр.) Подробнее...1971
190бумажная книга
Gemaldegalerie Dresden:А lte MeisterDer Begrunder der klassischen Archaologie und neueren Kunstwissenschaft, Johann Joachim Winckelmann, gehorte zu den ersten Personlichkeiten, die den Reichtum und die Bedeutung der Dresdener Galerie… — Staatliche Kunstsammlungen Dresden, (формат: 145x210, 268 стр.) Подробнее...1975
120бумажная книга
Weltstadte der kunst Dresden: Die schonsten Kunstwerke aus neun MuseenAugust der Starke begrundete den Weltruf der Dresdener Sammlungen; auch heute nimmt Dresden noch einen fuhrenden Platz unter den Kunststadten Europas ein. Die Geschichte der Dresdener Kunstsammlungen… — Edition Leipzig, (формат: 255x350, 228 стр.) Подробнее...1965
380бумажная книга

См. также в других словарях:

  • Bürkner — Bürkner, Hugo, Holzschneider, Kupferstecher und Radierer, geb. 24. Aug. 1818 in Dessau, gest. 17. Jan. 1897 in Dresden, widmete sich seit 1837 in Düsseldorf unter Sohn zwei Jahre der Malerei, bildete sich aber dabei autodidaktisch zum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mosen — Mosen, Julius, Dichter, geb. 8. Juli 1803 zu Marieney im sächs. Vogtland, gest. 10. Okt. 1867 in Oldenburg, besuchte das Gymnasium in Plauen, studierte seit 1822 in Jena die Rechte, reiste während seiner Studienzeit nach Italien und arbeitete… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Olde — Olde, Hans, Maler, geb. 27. April 1855 in Süderau (Holstein), studierte 1879–84 an der Münchener Akademie, 1886 an der Akademie Julian in Paris und war dann in Berlin, München und in seiner Heimat tätig, bis er zum Direktor der großherzoglichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reiniger — Reiniger, Otto, Maler, geb. 27. Febr. 1863 in Stuttgart, besuchte seit 1881 die Kunstschule daselbst, studierte dann in München unter Wenglein, hielt sich 1883–88 in Italien auf und lebt seitdem in Stuttgart, wo er zum Professor ernannt wurde. Er …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dresden [1] — Dresden (hierzu der Stadtplan: Dresden mit den Vororten und Innere Stadt, mit Registerblatt), Residenz und Hauptstadt des Königreichs Sachsen sowie Hauptort der gleichnamigen Kreishauptmannschaft (s. unten, S. 201), wegen ihrer anmutigen Lage… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schloss Schleinitz — Grundriss Schloss Schleinitz ist ein spätgotisches ehemaliges Wasserschloss im Renaisscancestil im Ketzerbachtal, 4,5 km südlich Lommatzsch und 13 km westlich von Meißen und war bis 1945 eine der flächenmäßig größten Grundherrschaften von Sachsen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»