Электронная книга: Johannes Anyuru «Paradiisist tuli torm. Sari„Moodne aeg“»

Paradiisist tuli torm. Sari„Moodne aeg“

Rootsi kirjanik Johannes Anyuru on kirjutanud romaani oma isast, kelle suurim unistus oli saada lenduriks. Ta saadeti 1960.aastatel Ugandast Kreekasse hävituslenduriks õppima, kuid tema kodumaal toimunud riigipööre tegi ta unistusele lõpu ning temast sai pagulane. Mõtlikult ja poeetiliselt, kohati veidi unenäoliselt liigub autor koos isaga läbi aastate ja sündmuste, mis on lõpuks seotud tema enda, nahavärvi ja identiteedi, ajaloo, isa japoja looga. Johannes Anyuru sündis 1979. aastal Rootsis, tema isa on pärit Ugandast ja ema rootslanna. 2003. aastal debüteeris Anyuru luulekoguga „Det är bara gudarna som är nya”(„Uued on vaid jumalad”). Ta on avaldanud mitu luulekogu ja kaks romaani, pannud luulet räpivormi, kirjutanud ka teatrile. „Paradiisist tuli torm” sai 2012. aastal Svenska Dagbladeti kirjandusauhinna ning see romaan on tõlgitud paljudesse keeltesse.

Издательство: "Eesti digiraamatute keskus OU" (2014)

ISBN: 9789985332764

электронная книга

Купить за 1257.88 руб и скачать на Litres

Другие книги автора:

КнигаОписаниеГодЦенаТип книги
Nad upuvad oma emade pisaratesseÜhel talveõhtul sisenevad kolm terroriorganisatsioonile Daesh truudust vandunud inimest Göteborgi raamatupoodi. Sinna on kutsutud esinema koomiksikunstnik, räägitakse sõnavabadusest ja… — Eesti digiraamatute keskus OU, электронная книга Подробнее...1208.8электронная книга

Johannes Anyuru

Johannes Anyuru auf der Göteborger Buchmesse am 23. September 2010

Johannes Anyuru (* 23. März 1979) ist ein schwedischer Schriftsteller und Poet. Er zählt zu den Autoren der sogenannten schwedischen Einwandererliteratur.[1]

Inhaltsverzeichnis

Leben

Anyuru, Sohn einer Schwedin und eines Uganders, debütierte 2003 mit der Gedichtsammlung Det är bara gudarna som är nya (deutsch Nur die Götter sind neu). Inspiriert von Homers Epos Ilias schilderte er das Leben in Stadtteilen mit hohem Migrantenanteil. Häufig findet in seiner Gedichtsammlung der Mörners-Weg in Växjö Erwähnung, wo Anyuru in seine Kindheit verbrachte. Kritiker verglichen Anyurus Stil mit dem des schwedischen Modernisten Göran Sonnevi und der Hiphop-Band The Latin Kings.[2] Im Vorwort zu veröffentlichten Liedtexten dieser in Schweden erfolgreichen und aus dem Einwanderermilieu stammenden Band positioniert sich Anyuru zur Bedeutung der Einwandererliteratur für die schwedische Kultur.[1]

Anyurus zweite Gedichtsammlung Omega ist von der Trauer um zwei verstorbene Freunde geprägt. Diese Erfahrungen trieben ihn in eine Depression.[3] Anyurus dritte Sammlung Städerna inuti Hall erschien 2009 und beschreibt eine sozialpolitische Trauerlandschaft. Im Herbst 2010 debütierte er mit dem Roman Skulle jag dö under andra himlar (deutsch Sollte ich unter anderen Himmeln sterben).

Anyuru hat neben Büchern auch an Poesie in Klangform gearbeitet. So reiste er beispielsweise 2003 mit der Vorstellung des Riksteatern Abstrakt rap (deutsch Abstrakter Rap) durch Schweden und trat mit Spoken Word-Veranstaltungen als Teil der Gruppe Broken Word auf.

Am 11. Dezember 2009 fand am Göteborger Stadttheater die Premiere seines Debütstückes Förvaret (deutsch Sicherstellung) statt, das er zusammen mit Aleksander Motturi schrieb. Es handelt von Flüchtlingen, die im Gefängnis auf ihre Abschiebung warten.

2007 konvertierte Anyuru zum Islam.

Werke

  • Det är bara gudarna som är nya, 2003
  • Omega, 2005
  • Städerna inuti Hall, 2009
  • Skulle jag dö under andra himlar, 2010

Preise und Auszeichnungen

Weblinks

 Commons: Johannes Anyuru – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005, Band 2, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern 2007, S. 311-312, ISBN 978-3-03910-791-9
  2. Kurzvorstellung beim Norstedts Verlag (engl.), abgerufen am 18. November 2010
  3. Dagens Nyheter Kulturpreisnominierung 2010 (schwed.), abgerufen am 18. November 2010

Источник: Johannes Anyuru

См. также в других словарях:

  • Johannes Anyuru — auf der Göteborger Buchmesse am 23. September 2010 Johannes Anyuru (* 23. März 1979) ist ein schwedischer Schriftsteller und Poet. Er zählt zu den Autoren der sogenannten schwedischen Einwandererliteratur.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Liste schwedischsprachiger Schriftsteller — Die Liste umfasst Schriftsteller, die in schwedischer Sprache schreiben/schrieben. Hier sind also sowohl Schriftsteller aus Schweden, die in der dortigen Mehrheitssprache schreiben, als auch schwedischsprachige Schriftsteller aus Finnland (so… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste schwedischer Schriftsteller — Die Liste umfasst Schriftsteller, die in schwedischer Sprache schreiben/schrieben. Hier sind also sowohl Schriftsteller aus Schweden, die in der dortigen Mehrheitssprache schreiben, als auch schwedischsprachige Schriftsteller aus Finnland (so… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwedische Schriftsteller — Die Liste umfasst Schriftsteller, die in schwedischer Sprache schreiben/schrieben. Hier sind also sowohl Schriftsteller aus Schweden, die in der dortigen Mehrheitssprache schreiben, als auch schwedischsprachige Schriftsteller aus Finnland (so… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwedischer Autor — Die Liste umfasst Schriftsteller, die in schwedischer Sprache schreiben/schrieben. Hier sind also sowohl Schriftsteller aus Schweden, die in der dortigen Mehrheitssprache schreiben, als auch schwedischsprachige Schriftsteller aus Finnland (so… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwedischer Lyriker — Die Liste umfasst Schriftsteller, die in schwedischer Sprache schreiben/schrieben. Hier sind also sowohl Schriftsteller aus Schweden, die in der dortigen Mehrheitssprache schreiben, als auch schwedischsprachige Schriftsteller aus Finnland (so… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»